Im
Jahre 1995 versammelten sich einige interessierte Eisenbahner, um die
Instandsetzung der durch die Lokführerin Barbara-Birgit Pirch privat erworbenen
Grossdiesellok 221 135-7 (V200.1) engagiert zu begleiten.
Nach
erfolgreicher Wiederinbetriebnahme dieser Lokomotive formierte sich der lose
Zusammenschluss dieses Personenkreises um Barbara-Birgit Pirch zu dem eingetragenen
und als gemeinnützig anerkannten Verein "Arbeitsgemeinschaft historische
Eisenbahnfahrzeuge e.V." kurz: AGHE.
|
|

|
Bis
zum Fristablauf dieser Lokomotive im März 2003 führte die AGHE viele
interessante Sonderfahrten mit der 221 135-7 durch. Leider konnte die AGHE nicht
die Mittel zur erneuten Inbetriebnahme aufbringen, so dass die Lok fortan durch
Rail 4U betrieben wurde. Seit dem Jahre 2008 wechselte die 221 135-7 zu einer in
Bocholt ansässigen Bahngesellschaft.
|
|
Besonders wurde die
Wiederherstellung der elektrischen Lokomotive 194 158-2 in den Mittelpunkt gerückt.
Dieses Projekt wurde abermals durch Barbara-Birgit Pirch ins Leben gerufen, nachdem
die stark in Mitleidenschaft gezogene Maschine auf dem Gelände eines in Leer
ansässigen Schrottbetriebes ausfindig gemacht war.
|

|
Nach mehreren
Jahren konnte auch diese markante Lokomotive wieder der Öffentlichkeit in
fahrbereitem Zustand u.a. vor diversen Sonderzügen und auf Ausstellungen
präsentiert werden. Ein kostspieliger Schaden im Antriebsbereich der Lok bedeutete
allerdings den unbedingten Verkauf dieser Maschine.
|
Es ist nun das
erklärte Ziel der AGHE, uns auf die noch vorhandenen
Fahrzeuge zu konzentrieren. Neben unseren sogenannten
"Umbauwagen" AByg und BDyg soll das Erscheinungsbild des
Eilzugprojektes durch unseren MDyg-Expressgutwagen abgerundet werden. Auch eine
spätere Erweiterung ist durchaus denkbar. Mehr...
|
|
Neben unseren
Reisezugwagen zählt auch eine Kleinlok der Leistungsklasse II (Köf 2) mit der
Betriebsnummer 323 617-1 zu unserem Bestand. Diese Lokomotive befindet sich z.Zt.
als Leihgabe und in Obhut des Vereins historischen Eisenbahn Gelsenkirchen e.V. im
ehem. Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen-Bismarck.
|
|
Wenn Sie sich
durch unser Vorhaben angesprochen fühlen und uns unterstützen möchten, können Sie
sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Weitere Informationen
|